- besetzen
- be·sẹt·zen; besetzte, hat besetzt; [Vt] 1 etwas besetzen einen Platz für sich oder für jemand anderen frei halten <einen Stuhl, einen Tisch im Restaurant besetzen; einen Platz im Bus, im Theater, neben sich für jemanden besetzen>2 etwas (mit jemandem) besetzen jemandem eine ↑Stelle (2) geben <ein Amt, einen Posten (mit jemandem) besetzen>: eine Rolle mit einem bekannten Schauspieler besetzen3 etwas mit etwas besetzen etwas als Ornament oder als Schmuck auf einen Stoff nähen: eine Bluse mit Spitzen besetzen4 <Truppen o.Ä.> besetzen etwas Mil; Truppen o.Ä. dringen in ein fremdes Gebiet ein und bleiben dort, um die Macht der Eroberer auszuüben: seine Truppen aus den besetzten Gebieten abziehen5 etwas besetzen sich längere Zeit an einem Ort aufhalten, um eine Forderung durchzusetzen oder um zu demonstrieren <ein Baugelände, ein Haus, eine Botschaft besetzen>: Demonstranten besetzten die Zufahrt zum Kernkraftwerk6 ein Haus besetzen illegal in ein leer stehendes Haus einziehen, besonders um zu verhindern, dass es abgerissen wird
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.